Equipment Fund
Dieser Fund unterstützt SchülerInnen und Lehrkräfte der Freien Waldorfschule Überlingen finanziell, Anschaffungen zu tätigen, die für den schulischen Kontext relevant sind und die nicht von Seiten der Schule finanziert werden. Diese Anschaffung können beispielsweise in den Bereich Sport, Kunst, Musik oder Spiel fallen.
Ein besonderes Augenmerk dieses Funds soll auch auf den Bedürfnissen derjenigen SchülerInnen liegen, die sich in der konkreten Vorbereitung oder Durchführung Ihrer Projektarbeit befinden. Diese SchülerInnen sollen darin unterstütz werden, Anschaffungen zu machen, die für die Realisierung ihres Projektes von entscheidender Wichtigkeit sind.
Bei diesem Fund geht es also nicht um die Förderung von bestimmten Vorhaben von SchülerInnen und Lehrkräften (siehe diesbezügliche die anderen Funds des Fördervereins) sondern um konkrete Dinge, die man beispielsweise für ein bestimmtes Vorhaben benötigt.
Förderkriterien
Antragsberechtigt sind Lehrkräfte der Schule sowie SchülerInnen ab der 9. Klasse.
Die geplante Anschaffung muss eines der folgenden Kriterien erfüllen:
-
einem gesamten Fachbereich zugutekommen (beispielsweise dem Fachbereich Musik),
-
einer ganzen Klasse zugutekommen, oder
-
der Realisierung einer von der Schule bereits bewilligten Projektarbeit dienen
Allgemeine Förderbedingungen
Der Bewerbungsantrag ist fristgerecht und vollständig zum 15. April oder 15. Oktober eines jeden Jahres über das unten stehende Formular einzureichen. Anträge können von SchülerInnen ab der 9. Klasse und von LehrerInnen gestellt werden. Rückwirkende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Über die Vergabe und Höhe der Fördermittel entscheiden Vorstand und Beirat des Fördervereins. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ausschlusskriterien
Dieser Fund fördert keine privaten Anschaffungen. Nach Verwendung/Gebrauch des geförderten Equipments bleibt dieses im Besitz der Schule bzw. des Fachbereiches. Ausnahmen hierfür können gelten, wenn der Förderverein eine Anschaffung im Zusammenhang einer Projektarbeit nur anteilig gefördert hat.